Foto: Melanie Bauer
Julia Komp
Steckbrief
Position: Inhaberin und Küchenchefin
Restaurants:
Sahila – The Restaurant (1 Michelin-Stern)
Weitere Unternehmungen: Premium-Lebensmittelmarke Kenzolie
Geboren: 1989
Social Media:
Instagram: @juliakompcuisine
Facebook: @juliakompofficial
LinkedIn: @juliakomp
Kochphilosophie
Julia Komp steht für eine leichte, frische und feminine Küche mit internationalen Einflüssen. Ihre Gerichte sind geprägt von orientalischen Gewürzen und Aromen, inspiriert von ihrer Weltreise 2019 und ihrer Leidenschaft für internationale Küche.
Signature Dishes
Alle zwei Monate wechselnde Menüs, charakterisiert durch:
Geschmortes Fleisch mit orientalischen Gewürzen
Leichte südostasiatische Currys
Mezze wie gegrillter Paprikasalat
Speziell gewürzte internationale Kreationen
Werdegang & Erfolge
Karrierestart: Während des Schulpraktikums
Meilensteine:
2016: Jüngste Sterneköchin Deutschlands (mit 27 Jahren)
2019: Prägende Weltreise mit Stationen in verschiedenen Küchen
2020/21: Gründung von Kenzolie und zwei Restaurants während der Pandemie
Zweimalige Michelin-Stern-Auszeichnung für das Sahila
Führungsstil & Vision
Julia legt großen Wert auf:
Work-Life-Balance für alle Mitarbeitenden
Flexible Arbeitszeiten (4-Tage-Woche möglich)
Ruhige, aber konsequente Führung
Familiäres Arbeitsumfeld
Förderung von persönlichem Ehrgeiz
Aktuelle Inspirationen
Experimentiert mit Verjus (Saft unreifer Trauben) aus der persischen Küche als kreative Alternative zu Zitronensaft, besonders in Desserts.
Vorbilder & Inspiration
Frühe Inspiration durch Jamie Oliver und Tim Mälzer
Bewunderung für alle, die sich mit absoluter Perfektion ihrem Handwerk widmen
Inspiration durch das tägliche Streben nach Optimum
Vision für die Gastronomie
Entwicklung zu mehr Automatisierung
Polarisierung zwischen Fast Food und Spitzengastronomie
Integration von KI in Gastronomiekonzepte
Stärkere Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen
Bewältigung des Fachkräftemangels
Mission
Etablierung fairer Arbeitsbedingungen
Förderung der Work-Life-Balance
Einführung geregelter Arbeitszeiten
Faire Bezahlung
Attraktivere Gestaltung der Gastronomie für alle Lebensphasen
Persönliches
Konsequente Acht-Stunden-Schlafrhythmus
Regelmäßiges Sportprogramm (4x wöchentlich)
Zeit mit Familie und Freunden
Entspannung auf dem neuen Sofa
Genießt in der Freizeit alle Aktivitäten - außer Kochen
Ziele 2025
Kontinuierliche Verbesserung
Anstreben eines zweiten Michelin-Sterns
Weiterentwicklung kreativer Menükonzepte