Nina Meyer

Steckbrief

  • Position: Küchenchefin

  • Restaurants:

    Auszeichnungen:

    • BIOSpitzenköchin (seit September 2024)

    • Top 3 bei "The Taste"

    • Kochbuchautorin "Zwischen Mett, Dim Sum und Kässpätzle" (2024)

  • Social Media:

Kochphilosophie

Nina Meyer bezeichnet ihren Küchenstil als "Alpine Fusion". Sie verbindet regionale Bio-Produkte mit internationalen Einflüssen und legt besonderen Wert auf Saisonalität und Flexibilität. Als BIOSpitzenköchin arbeitet sie eng mit lokalen Produzenten zusammen und reagiert kreativ auf das verfügbare Angebot.

Signature Dishes

Kimchibuchteln mit gepickeltem Kürbis: Eine innovative Fusion aus alpiner Tradition und asiatischen Einflüssen, serviert mit hausgemachter Kimchihollandaise.

Butterbrot mit Salz: Eine Hommage an das Einfache und Perfekte, das die Qualität der Grundprodukte in den Vordergrund stellt.

Linsen Millefeuille mit Tamarindensoße: Ein kreatives vegetarisches Gericht, das Hülsenfrüchte mit exotischen Aromen verbindet.

Werdegang & Erfolge

  • Karrierestart: Mit 15 Jahren an der Hotelfachschule Bludenz

  • Ausbildungsstationen: 3 Jahre Commis in der Sterne/Haubengastro, Hotelfachschule Zürich

  • Größter Erfolg: Entwicklung eines eigenständigen Küchenstils

  • Weitere Erfolge: BIOSpitzenköchin, TV-Erfolge, Kochbuchveröffentlichung

Führungsstil & Vision

Nina legt großen Wert auf:

  • Inklusive, mehrsprachige Küchenkultur

  • Respektvoller Umgang auf allen Ebenen

  • Null-Toleranz für toxische Küchen-Hierarchien

  • Gleichberechtigte Behandlung aller Teammitglieder

Zukunftsziele

Für 2025 plant Nina:

  • Vergrößerung des Küchenteams

  • Eröffnung eines Pop-up-Restaurants

  • 70 Tage berufliche Reisen

  • Veröffentlichung des zweiten Kochbuchs

Persönliches

  • Gastronomische Tradition in drei Generationen

  • Urgroßmutter und Großmutter waren Köchinnen

  • Vater ist Küchenmeister

  • Aufgewachsen im Familienbetrieb

Gastronomische Vision

Nina setzt sich ein für:

  • Weibliche Führung in der Gastronomie

  • Bio-Produkte und Nachhaltigkeit

  • Kontinuierliche Innovation

  • Unterstützung der nächsten Generation

  • Motto: "Do no harm and take no shit!"