Foto: Jennifer Braun

Sonja Baumann

Steckbrief

  • Position: Küchenchefin & Co-Inhaberin des Restaurant NeoBiota (Köln)

    • Mit Erik Scheffler (Inhaberduo)

  • Alter: 40

  • Restaurants:

    • NeoBiota (1 Michelin-Stern)

    • Frühstückskonzept "Neo" im gleichen Haus

  • Auszeichnungen:

    • 1 Michelin-Stern (NeoBiota)

    • 2 Hauben

    • 8 Gusto-Pfannen

  • Social Media:

Kochphilosophie

Sonja Baumann legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte aus maximal 150km Entfernung. Ihre Dinner-Menüs basieren auf einem veganen Grundkonzept, auf dem die omnivoren Gerichte aufbauen. Gemüse steht dabei immer im Vordergrund. Ihr wichtigstes Ziel ist es, Menschen mit ihrem Essen glücklich zu machen.

Signature Dishes

  • Wikinger Müsli: Ein geschichtetes Löffelgericht mit Kartoffelpüree, Kartoffelchips, eingelegten Gurken, Forellenkaviar, warmem Meerrettichschaum, frittierter Fischhaut, Dill und frischem Meerrettich.

  • Armer Jan: Eine moderne Interpretation von "Himmel un' Ääd" - Gewürztoast in Schweineblut eingelegt und als French Toast gebraten, serviert mit Apfelchutney, Majoranmajo, Kartoffelchips und frittierten Zwiebeln.

Werdegang & Erfolge

  • Ausbildung: 2004-2007 Halbedel's Gasthaus, Bonn Bad Godesberg (1 Stern)

  • Stationen:

    • 2007-2008 Feuerwache, Würselen (1 Stern)

    • 2008-2017 Gut Lärchenhof, Pulheim (1 Stern)

    • Seit 2018 selbstständig mit Erik Scheffler im Restaurant NeoBiota

  • Aktueller Erfolg: Erfolgreiche Etablierung des eigenen Restaurants

Führungsstil & Vision

Sonja legt großen Wert auf:

  • Führung durch Vorbildfunktion

  • Integration in alle Arbeitsabläufe des Teams

  • Offene, ehrliche Kommunikation

  • Etablierung einer 4-Tage-Woche

  • Teambuilding durch regelmäßige Personalwochenenden

  • Familiäre Atmosphäre und gegenseitige Unterstützung

Zukunftsziele

  • Förderung nachhaltiger, regionaler Küche

  • Verzicht auf unnötige Importe

  • Förderung junger Restaurantbesucher durch Studentenrabatte

  • Entwicklung von Küche ohne oder mit weniger Luxusprodukten

  • Schaffung unvergesslicher Erlebnisse für Gäste

Persönliches

In ihrer Freizeit schätzt Sonja:

  • Selbstgeplante Rundreisen (besonders in Skandinavien)

  • Lesen von Thrillern und Krimis

  • Konzertbesuche

  • Zeit mit Familie und engen Freunden

  • Spaziergänge

Gastronomische Vision

Sonja setzt sich ein für:

  • Attraktivere Gestaltung der Gastronomieberufe

  • Abbau alter Hierarchien

  • Faire Bezahlung und Arbeitsbedingungen

  • Nachhaltigkeit in Lebensmitteln und Personalmanagement

  • Work-Life-Balance im Gastgewerbe

  • Führung auf Augenhöhe